Schulcast Episode 9: Interview mit dem Olympiade Captain Rowan Saam
Shownotes
In dieser Episode erzählt Rowan Saam aus der 12. Klasse von der Olympiade. Er ist allerdings nicht irgendwer, sondern der Team-Captain unseres Teams. Deshalb kann er sehr viele Insider Informationen zum DSJ-Team geben. Hoffen wir mal, die anderen Schulen spionieren uns nicht aus. Rowan erzählt von seinem eigenen harten Training, und was er denn nun als Captain machen muss. Auch um Druck und Motivation sprechen wir in diesem Podcast.
Interview geführt von: Maira, Jolanda, Anastasios, KG und Theo
Produktion: Rafael und Theo
Kategorie: Sport, Schule, Interviews
Dauer: 18 Minuten
Tags: #Olympiade2025 #Sport #Schule #TeamDSJ
Abonnieren sie unseren Schulcast um keine Episode zu verpassen. Schauen sie gerne den Videopodcast von diesem Podcast auf unserem Youtube Kanal. Bis zum nächsten Mal!
Transkript anzeigen
00:00:00: Und herzlich Willkommen zum Schulkast.
00:00:13: Heute haben wir einen sehr besonderen Schüler hier.
00:00:15: Er ist nämlich der Olympiade-Captain für die Olympiade 2025 in Kapstadt.
00:00:20: Und was das bedeutet, und darum geht es auch gleich.
00:00:25: Doch erstmal für die Leute, die die überhaupt gar nicht kennen, stellt dich doch einfach
00:00:28: mal vor, wer bist du und so weiter.
00:00:29: Ja, also ich bin der Rowan, ich bin in der 12. Klasse und ich mache sehr, sehr viel Sport.
00:00:38: Ich war auch letztes Mal bei der Olympiade dabei und bin dieses Mal auch wieder dabei
00:00:44: in WK3 halt und bin als Captain der ganzen Mannschaft nominiert worden.
00:00:50: Das ist doch eine große Ehre.
00:00:53: Danke für die kurze Einleitung.
00:00:55: Und deswegen fangen wir jetzt mal mit Meira an.
00:00:58: Die stellt nämlich Fragen über das Olympiade-Team allgemein und wie der Reise nach Kapstadt
00:01:03: so sein wird.
00:01:04: Hallo, ich bin Meira und ich dir da ein paar Fragen vor.
00:01:13: Also, wann fliegst du nach Kapstadt?
00:01:15: Also, wir fliegen alle im Team am 14. Los, also in etwa drei Wochen.
00:01:22: Also es wird schon knapp.
00:01:23: Ja, und welche Sporte musst du machen, um in die Olympiade zu kommen?
00:01:30: Also, die Sportlehrkräfte empfehlen immer so viel zu machen, wie man machen kann, aber
00:01:35: man sollte grundsätzlich mindestens zwei Sportarten sehr gut machen können, um die besten Chancen
00:01:42: haben im Team mit eingenommen zu werden.
00:01:45: Okay, und meine letzte Frage, wann endet Olympiade?
00:01:50: Also, wir fliegen am 20. wieder zurück.
00:01:53: Also, es wären dann sieben Tage in Kapstadt.
00:01:58: Das ist auch der Freitag, an dem die Schule endet.
00:02:01: Ich glaube, wir haben sogar einen Freitag am Freitag.
00:02:06: Ja.
00:02:07: Okay, und jetzt kommt Jolanda mit ihrer Frage.
00:02:09: Noch mal danke an dich, Mara, und dass wir jetzt ein bisschen auch über deine Rolle
00:02:20: ein bisschen mehr wissen, kommt jetzt Jolanda.
00:02:25: Hallo, ich bin Jolanda und ich frage dich jetzt ein bisschen über was deine verschiedenen
00:02:36: Aufgaben sind.
00:02:38: Erst, was sind deine allerwichtigsten Aufgaben und für welches Team bist du eigentlich
00:02:44: verantwortlich?
00:02:45: Ja, also wir versuchen als Captain immer die Sportlehrkräfte mit der ganzen Arbeit zu
00:02:51: entlasten, also irgendwelche Aufgaben, die wir auch als Captain übernehmen können, die
00:02:56: nicht direkt mit den Sportlehrkräften zu tun haben müssen.
00:03:00: Wenn wir dann auch übernehmen und auch allgemein die wir helfen die Mannschaft zusammen zu
00:03:09: nehmen und für den Team Geist sorgen wir auch sehr.
00:03:12: Und ich bin der Captain der allgemeinen Mannschaft, also von den 48 Menschen, die dann eventuell
00:03:20: nach Kapstadt fliegen.
00:03:22: Und ich bin auch der Captain von dem Athletics Team, also alles mit Speerwurf und Rennen und
00:03:28: springen das Ganze.
00:03:29: Also ganz viel.
00:03:31: Ja.
00:03:32: Wie fühlt es sich an, der Captain eines so großen Teams zu sein?
00:03:39: Ja, also es ist schon eine ziemlich große Ehre.
00:03:42: Ich war ja auch in der letzten Olympiade Mannschaft mit dabei und da war der Justus, Justus Eckstein
00:03:51: unser Captain und ich habe ihn immer sehr hoch gesehen und es ist schon eine ganz große
00:03:58: Ehre der Captain zu sein.
00:04:00: Wie bist du denn überhaupt der Captain geworden?
00:04:05: Also die Sportlehrkräfte gucken halt, wer am meisten für das Team sorgt, wer am meisten
00:04:14: beim Training mitmacht und wer allgemein der größte Teamgeist hat und das war halt ich
00:04:20: und Nikky von der 11.
00:04:23: Klasse und so sind wir halt zu dieser Captainrolle gekommen.
00:04:27: Also wenn man gut dabei ist und größer als in einem Sport abgibt.
00:04:32: Ja, also man muss halt sehr viel dabei haben, aber man muss immer Respekt gegen den anderen
00:04:37: zeigen und man muss auch zeigen, dass man in der Kettenrolle auch einen guten Job machen
00:04:43: kann.
00:04:44: Glaubst du, dass du es mit dem ganzen, mit der ganzen Spannung und den ganzen Stress umgehen
00:04:51: kannst?
00:04:52: Ähm, dann trotzdem einen kleinen Kopf bei ein Tanz, weil es wird wahrscheinlich nicht
00:04:58: ganz so einfach werden.
00:04:59: Ja, also es ist, wir sind schon ziemlich aufgeregt, aber es kommt jetzt halt immer näher und
00:05:06: näher und wir haben schon so viel trainiert, wir müssen einfach jetzt nur noch hingeben
00:05:10: und unser Bestes geben.
00:05:12: Das wird es halt schon sein.
00:05:14: Könntest du uns einen ganz kleinen Tipp geben, wie eure Strategie vielleicht so aussieht?
00:05:20: Okay, also wir sind im Schwimmen sind wir sehr stark, wir haben sehr viele Schwimmer,
00:05:29: sehr viele Schwimmer, die nicht nur für die Schule schwimmen, aber auch außerhalb der
00:05:34: Schule für Clubs und in Athletics sind wir auch sehr, sehr stark, besonders in WK2.
00:05:41: Das werden unsere größten Stärken sein.
00:05:44: Also es war sehr stark in Teams.
00:05:47: Denkst du, dein Team ist für den Kampf bei der Olympiade bereit, weil immerhin ist es
00:05:52: die Olympiade.
00:05:53: Ja, ähm, ja also wir haben schon jetzt sehr, sehr lange trainiert, schon seit Juli etwa
00:06:02: im letzten Jahr und es waren halt jetzt sehr, sehr, sehr viele, viele verschiedene Sachen,
00:06:09: die wir gemacht haben, die uns auch, ich glaube, sehr, sehr gut vorbereitet haben und wir haben
00:06:15: auch so ein bisschen geguckt, was die anderen Schulen so gemacht haben und ja, wir glauben,
00:06:20: wir haben gute Chancen.
00:06:21: Vielen Dank für deine tollen Fragen Gelander und du musst bestimmt natürlich auch als
00:06:36: Captain die Stimmung im Team hochhalten und dass der Teamsbild für die Olympiade sehr
00:06:41: gut ist, weil es ist ja auch ein Erfolgsrezept.
00:06:43: Ja.
00:06:44: Deswegen stellt zum Teamsbild jetzt an, dass Tazios einverfragen an dich.
00:06:47: Ja, also dann, du hast ja gesagt, dass man sehr viel Sport treiben muss, also viel wie
00:07:00: möglich, aber was sollte man noch leisten, um ins Team zu kommen?
00:07:04: Also was für andere Eigenschaften sollte man vielleicht noch besitzen?
00:07:07: Also man muss definitiv zeigen, dass man sehr zuverlässig ist, also man kann jetzt nicht
00:07:14: haben, dass wenn irgendein Trainer oder irgendeine Sportlehrer etwas sagt, dass es dann auch
00:07:23: nicht gemacht wird und man muss auch sehr viel Respekt zeigen.
00:07:30: Also man muss auch gut mit Menschen umgehen können und dann auch natürlich gut im Sport,
00:07:35: gut im Sport sein, damit man die besten Chancen hat im Team mit aufgenommen zu werden.
00:07:40: Also wie ist dann jetzt die Stimmung so im Team, aber auch mit den Trainern halt, da die
00:07:46: Olympiade ja immer näher rückt?
00:07:47: Ja, also wir sind schon ein bisschen nervös, aber wir freuen uns schon sehr.
00:07:52: Also es wird allgemein schon dahin fliegen, im Flughafen zu sein, mit den ganzen KIT und
00:07:59: als Sportmannschaft dazu sein.
00:08:01: Wir freuen uns schon sehr und wir haben jetzt sehr, sehr lange trainiert.
00:08:06: Also ich glaube es wird ganz gut sein.
00:08:08: Und welche Ziele hat das Team gerade und wie arbeitet ihr daraufhin, außer natürlich
00:08:15: zu gewinnen?
00:08:16: Ja, also wollen halt unser Bestes geben.
00:08:19: Es wird dieses Jahr wieder einen allgemeinen Gewinner geben.
00:08:23: Im letzten Mal hat es nicht gegeben, weil es vor ein paar Jahre schon vor Corona Zeit
00:08:30: zu einer Auseinandersetzung mit den Sportlern gab.
00:08:35: Aber dieses Jahr wird es wieder so sein, dass es ein Überall-Gewinner sein wird und das
00:08:44: wollen wir halt natürlich werden.
00:08:45: Und habt ihr dann auch bestimmte Rituale im Team, um die Team-Aurall so hoch wie möglich
00:08:51: zu halten?
00:08:52: Ja, also wir arbeiten gerade zu einem Wallcry, dass wir dann auch machen werden.
00:08:59: Und wir werden uns auch noch andere Dinge überlegen, bis die Zeit kommt.
00:09:07: ist zur Olympiade. Ist der Walk-Ride jetzt schon fertig oder nicht? Also wir haben schon die
00:09:13: Basis fertig, aber wir wollen noch ein bisschen dazu tun, wir wollen auch vielleicht noch
00:09:18: andere Sprachen mit einbringen. Das wäre schon cool. Okay, dann, danke schön.
00:09:24: Okay.
00:09:25: Noch mal, dann kann dich alle Jean-Drauf für die fragen. Manchmal senkt bestimmt auch
00:09:35: ein bisschen die Stimmung, dass man immer so hart trainieren muss, früher am Samstag aufstehen
00:09:39: muss und deswegen hören wir zu ein paar Fragen zum Training von Keiji.
00:09:44: Amalo, ich bin Keiji und ich habe eine Frage über Training. So, wann hast du mit dem Training
00:09:57: begonnen? Also mit dem allgemeinen Training, meinst du? Ja. Also mit dem allgemeinen Training
00:10:04: ja schon seit Langen. Also ich war in der 7. Klasse schon Teil der Schulmannschaft für
00:10:11: Fußball. Das habe ich dann für ein paar Jahren gemacht. Das hat auch ziemlich viel Training
00:10:16: mit sich gebracht. Danach ist natürlich Corona, war Corona-Zeit und es war jetzt nicht so
00:10:23: einfach, Sachen zu trainieren und dann als der Olympiade wieder angefangen ist, habe
00:10:29: ich dann wieder richtig einen Push gemacht und sehr, sehr viel mehr trainiert. Okay,
00:10:36: so wie oft trainierst du? Wie oft? Also definitiv jeden Tag. Also ich weiß nicht, was genau
00:10:45: du als Training meinst, aber definitiv jeden Tag und schon mehrmals am Tag verschiedene
00:10:51: Sportarten. Okay. Wie sieht eine normale Training aus?
00:10:59: Also es wird stark darauf abhängig sein, welches Training es ist, aber ich kann dir
00:11:06: mal vielleicht durch ein Tagesablauf nehmen. Also am Morgen, ich wache jeden Morgen um
00:11:13: 5 Uhr auf und gehe mit meinem Vater rennen für ungefähr eine halbe Stunde. Das mache
00:11:20: ich halt am Morgen und dann heute zum Beispiel haben wir 5. Stunde und nach der 5. Stunde
00:11:26: gehe ich dann zusätzlich zum Kampfsport-Training. Aber wir haben auch normalerweise am Montag
00:11:34: haben wir auch Athletics-Training für Olympiade und dann am Mittwoch haben wir Ballsporten,
00:11:41: also Volleyball und Basketball. Ja, vor meiner letzten Frage. Wie hältst du denn die Balance
00:11:47: zwischen Sport und Schüler? Also es ist schon sehr viel. Ich bin ja jetzt in der 12.
00:11:55: Klasse, die letzte Klasse und es ist schon ziemlich viel Arbeit. Aber für mich, ich
00:12:03: versuche halt immer irgendetwas zu machen. Also wenn ich nicht trainiere, dann versuche
00:12:08: ich so viel wie möglich Schule zu machen. Am Wochenende ist es sehr gut, wenn wir keine
00:12:15: Olympiadesport am Samstagmorgen haben, damit ich auch am Wochenende alle meine schulischen
00:12:22: Sachen erledigen kann, weil normalerweise komme ich immer in der Woche um ungefähr
00:12:28: 7 Uhr nach Hause. Also es ist dann schon ziemlich hart, dass mit der Schule alles und mit dem
00:12:34: Sport alles gleichzeitig und gut zu machen. Aber man muss halt, wenn man kann, wenn man
00:12:42: die Zeit hat, die Zeit auch nutzen und so viel machen wie man kann.
00:12:45: Okay, danke.
00:12:47: Also vielen Dank, man dich KG. Nun ist das bestimmt auch unfassbar viel Arbeit, so lange
00:13:02: zu pensionieren. Ich habe gesagt, du kommst um 7 Uhr nach Hause. Das ist ja auch total
00:13:06: verrückt, weil ich habe jetzt noch ein paar Fragen dazu gestellt, wie kann man dann so
00:13:10: eine Motivation hochhalten. Und das ist man, ist eigentlich auch so eine erste Frage. Wie
00:13:16: hält man seine Motivation über das ganze Jahr und du trainierst jetzt auch in der 7.
00:13:20: Klasse hoch, dass man am Samstag früh aufsteht, dass man vor der Schule trainiert, dass man
00:13:25: manchmal auch Lernzeit-Opfas, gute Notenopfas für den Sport. Wie hält man da seine Motivation
00:13:31: hoch und du bist ja auch nicht der Einzige?
00:13:33: Ja, also man muss es schon richtig wollen. Man muss schon mit dem ganzen Sport und auch
00:13:38: mit der Schule, man muss es richtig, richtig wollen, weil es wird dann auch sehr, sehr
00:13:44: viel Zeit, die man investieren muss und man kann es, man will es nicht schaffen, wenn
00:13:49: man es nur so halb machen will, aber auch dann wieder nicht. Also man muss schon, man
00:13:55: muss es schon sehr, sehr machen wollen.
00:13:59: Ja, und gab es dann auch so Phasen oder auch bei deinen Freunden für das Olympiade-Team,
00:14:06: wo du so gesagt hast, poh, also ich habe überhaupt keine Lust mehr, ich will irgendwie fast
00:14:11: aufgeben, wieso mache ich das überhaupt? Gab es da so Phasen?
00:14:15: Ja, also es sind schon Momente, da will man nicht unbedingt zum Sport hingehen, aber
00:14:22: man muss dann sich auch bedenken, kommt darauf an, wo man jetzt ist, aber in ein paar Wochen,
00:14:28: in ein paar Monaten wird man dann auch nach Kapstadt fliegen und wenn man dieses Mal trainiert
00:14:35: oder nicht, man muss immer noch sein bestes leisten und es wird halt immer besser, je
00:14:40: mehr man trainiert und ja, es gibt aber schon, es ist schon hart, wenn man am Montag, man
00:14:47: schreibt in vielleicht der zweiten Klasse eine Klausur, aber wir haben dann um 7 Uhr
00:14:51: morgens Fitness-Training, also ja, es ist schon ziemlich hart.
00:14:57: Und du bist jetzt auch schon ein bisschen älterst, Bälter, es wird schon ein paar Unimpfjarden
00:15:01: mitgemacht. Glaubst du, du hast ja gesagt, es ist so viel Arbeit, dann ist es doch eigentlich
00:15:07: unfassbar große Demotivation, wenn man da nicht genommen wird, wenn man eigentlich das ganze
00:15:11: Jahr nur darauf hingearbeitet hat, dann wird man nicht mitgenommen. Glaubst du, das demotiviert
00:15:16: dich einfach und du machst dann vielleicht gar nicht mehr mit bei den nächsten Malen oder
00:15:20: motiviert es dich manchmal sogar noch härter zu arbeiten beim nächsten Mal?
00:15:24: Ja, ich glaube es kommt wieder darauf an, wie viel man wirklich machen will, also wie
00:15:33: viel willst du wirklich in das Sport-Olympiade-Team, wenn du vielleicht jetzt dazu gekommen oder
00:15:39: fast dazu gekommen bist, aber dann es im Cut nicht ganz geschafft hast, dann weißt du
00:15:45: das im nächsten Mal, wenn du wieder oder von jetzt sehr, sehr viel trainierst, dass du es
00:15:50: garantiert schaffen werdest, das ist dann halt so und man muss sich auch dann, man muss
00:15:58: es halt wirklich wollen und wenn man es nicht machen will, dann ist auch nicht schlimm,
00:16:02: dann hast du es versucht und wenn du es nicht machen willst, dann musst du es auch nicht
00:16:07: mehr weiter versuchen. Also wärst du jetzt nicht genommen wert worden und wir sagen
00:16:14: einmal, du hättest jetzt noch zwei Jahre Schule, würdest du aber noch härter arbeiten, dann
00:16:17: nächstes Mal in dem Olympiade-Team zu sein? Also ich war schon immer sehr viel von Sport
00:16:21: begeistert, also es würde mich mehr motivieren, aber für Leute die es vielleicht so halb
00:16:28: machen wollen und dann wenn sie nicht genommen werden, dann ich glaube es wird ihnen eher
00:16:33: demotivieren, es zu machen, aber für mich wär es eher eine Motivation, weil ich immer
00:16:38: schon sehr, sehr viel Interesse am Sport gezeigt habe.
00:16:43: Aber wenn man jetzt dann mal zu den Leuten geht, die vielleicht gar nicht ausprobiert haben,
00:16:48: das letzte Mal, weil du sagst, auch gerade es klang schon bisschen negativ, sieben Uhr
00:16:53: muss man in der Schule sein, es ist um sieben Uhr nach Hause kommen und hat weniger Zeit
00:16:57: zum Lernen, dann denken sie sich jetzt manche, wieso soll man das hin ausprobieren für eine
00:17:01: Woche in Kapstadt oder das letzte Mal auch eine Woche einfach in Norden Johannesburg
00:17:05: zu sein. Du warst jetzt auch schon bei Norden Olympiade und deswegen, was würdest du zu
00:17:10: denen sagen, die es gar nicht probiert haben und nicht wirklich wissen, wieso sollen sie
00:17:13: es denn immer am nächsten Mal probieren, wenn man so viel Arbeit da reinstecken muss?
00:17:17: Ja, also was wir halt mit der Olympiade haben, das haben halt nicht viele anderen Schulen,
00:17:24: nicht nur in Südafrika, in Afrika aber auch über der Welt, dass fünf Schulen zusammen
00:17:30: kommen und dann richtig, richtig hart, so wie in der Olympiade Sport betreiben, das ist
00:17:37: schon was Spezielles und wenn man auch sehr, sehr begabt in Sport ist und man mag auch
00:17:44: Sport, man mag Sport sehr viel, dann kann ich es nur empfehlen.
00:17:49: Man kommt natürlich auch mit den anderen Schulen zusammen, das natürlich auch sehr
00:17:54: schön ist. Ja, ich glaube, jetzt haben alle Fragen gestellt, die wir stellen wollten.
00:17:58: Natürlich, vielen Dank. Liste trotzdem, dass es noch Zeit für uns an so einem Nachmittag
00:18:03: gibt. Und ich auch vielen Dank an unsere Zuschauer, vielen Dank fürs Zuhören. Und ja, ich hoffe,
00:18:09: euch hat der Podcast gefallen. Vielen Dank.
00:18:11: Danke, tschüss.
00:18:12: Tschüss.
00:18:12: [Zwischenruf]
Neuer Kommentar