Alle Episoden

Schulcast Episode 9: Interview mit dem Olympiade Captain Rowan Saam

Schulcast Episode 9: Interview mit dem Olympiade Captain Rowan Saam

18m 14s

In dieser Episode erzählt Rowan Saam aus der 12. Klasse von der Olympiade. Er ist allerdings nicht irgendwer, sondern der Team-Captain unseres Teams. Deshalb kann er sehr viele Insider Informationen zum DSJ-Team geben. Hoffen wir mal, die anderen Schulen spionieren uns nicht aus. Rowan erzählt von seinem eigenen harten Training, und was er denn nun als Captain machen muss. Auch um Druck und Motivation sprechen wir in diesem Podcast.

Interview geführt von: Maira, Jolanda, Anastasios, KG und Theo
Produktion: Rafael und Theo
Kategorie: Sport, Schule, Interviews
Dauer: 18 Minuten
Tags: #Olympiade2025 #Sport #Schule #TeamDSJ

Abonnieren sie unseren Schulcast um keine...

Schulcast Episode 7: Interview mit dem DSJ-Vorstand

Schulcast Episode 7: Interview mit dem DSJ-Vorstand

39m 1s

Episodenüberblick
In dieser Episode von Schulcast interviewt Theo Stephan Pawlowski und Rolf Endres, zwei zentrale Mitglieder des Vorstands der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg. Die beiden geben exklusive Einblicke in die strategische Ausrichtung der Schule, aktuelle Projekte und die langfristigen Ziele, die die DSJ zu einem herausragenden Lernort machen.

Schulcast Episode 5: Interview mit Dr. Florian Sochatzy

Schulcast Episode 5: Interview mit Dr. Florian Sochatzy

39m 26s

Beschreibung: In dieser Episode des Schulcasts tauchen wir ein in die Welt der KI in Schulen und die Digitalisierung von Schulbücher zusammen mit Dr. Florian Sochatzy. Dr. Sochatzy arbeitet im Moment als Direktor am Institut für digitales Lernen und spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung von digitalen Lernmethoden. In dieser Episode werden wir Gespräch über diese Lernmethoden und auch die Digitalisierung in der Schule im Ganzen führen. Dr. Sochatzy beschreibt nicht nur die Herausforderungen von der Digitalisierung Schulbücher, sondern auch wie KI in der Schule verwendet werden kann und die positiven und negativen Aspekte davon.

Schulcast Episode 4: Interview mit Frau Prof. Dr. Martina Schraudner

Schulcast Episode 4: Interview mit Frau Prof. Dr. Martina Schraudner

52m 19s

In dieser Episode des Schulcasts tauchen wir ein die Welt der modernen Produktentwicklung. Prof. Dr. Martina Schraudner befasst sich an der technischen Universität in Berlin mit Sender und Diversion in der Produktentwicklung. Außerdem ist sie Leiterin des von ihr gegründetem Fraunhofer Centers für Responsible Research and Innovation. Sie gibt uns einen Einblick in ihren Alltag und ihre Pläne was in der Produktentwicklung in Zukunft wichtig sein wird, und wie dies gerecht für alle gemacht werden kann.

Schulcast Episode 3: Interview mit Herrn Krichvesky

Schulcast Episode 3: Interview mit Herrn Krichvesky

39m 36s

Seit einem Monat treibt Herr Krichvesky als Digitalisierungsbeauftragter unsere Schule voran. Erfahren Sie in dieser Episode, welche Herausforderungen und Chancen diese Rolle mit sich bringt und wie er die Schule für das digitale Zeitalter fit macht.

Schulcast Episode 2: Theo interviewt unsere Schulleiterin Frau Döring

Schulcast Episode 2: Theo interviewt unsere Schulleiterin Frau Döring

20m 21s

In dieser Episode des Schulcasts hat Theo aus unserem Team die besondere Gelegenheit, die neue Schulleiterin der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg zu interviewen. Sie spricht über ihre Visionen und Pläne für die Zukunft der Schule und teilt ihre ersten Eindrücke seit ihrem Amtsantritt. Diese Episode bietet spannende Einblicke in die Führungsrolle an einer internationalen Schule und die Herausforderungen, die damit einhergehen.

Episode 1: Sorour Keramat – „Die Endstation“

Episode 1: Sorour Keramat – „Die Endstation“

8m 29s

Beschreibung: In der allerersten Episode des Schulcasts präsentieren wir euch eine tief berührende Kurzgeschichte von Sorour Keramat, einer jungen Autorin, die ihre Erfahrungen als Geflüchtete auf beeindruckende Weise in Worte fasst. Sorour kam im Alter von 16 Jahren nach Deutschland und verbrachte ihre ersten Jahre in verschiedenen Flüchtlingsunterkünften. Dort erlebte sie das Leid und die Heimatlosigkeit anderer Geflüchteter hautnah. Diese Erlebnisse prägen ihre Kurzgeschichte „Die Endstation“, die sie in dieser Episode selbst vorliest.

„Die Endstation“ ist mehr als nur eine Geschichte – es ist ein kraftvolles Zeugnis der Entwurzelung, des Verlustes und der Suche nach einem neuen Zuhause, das viele...