Schulcast Episode 8: Interview mit Herrn Teutenberger
Shownotes
In diesem Podcast lernen wir unseren neuen Lehrer, Herrn Teutenberg, näher kennen. Durch unser spannendes Gespräch erfahren wir von seinen faszinierenden Erlebnissen aus Mexiko und verschiedenen Teilen der Welt, einschließlich seiner Erfolge in deutschen Kochsendungen. Viele Schülerinnen und Schüler der DSJ haben sich gefragt: Warum hat sich Herr Teutenberg ausgerechnet für die DSJ entschieden? Woher kommt er eigentlich? Und was denkt er über unsere Schule? In diesem exklusiven Interview werden diese Fragen endlich von Herrn Teutenberg persönlich beantwortet. Wir laden alle neugierigen Zuhörer, die mehr über Herrn Teutenberg erfahren möchten, herzlich ein, sich dieses aufschlussreiche Gespräch anzuhören. Begleiten Sie uns bei diesem interessanten Dialog, in dem wir die Reise und Perspektiven eines unserer neuesten Fakultätsmitglieder kennenlernen und der unsere Schulgemeinschaft noch enger zusammenbringt.
Transkript anzeigen
00:00:00: Herzlich willkommen zum Podcast der Deutschen Internationale Schule Johannesburg.
00:00:05: Am heutigen Tag interviewen wir einer der neuen Lehrer, Herr Teutemberg.
00:00:10: Ja, möchten Sie sich euch mal vorstellen?
00:00:14: Ja, vielen Dank für die Einladung.
00:00:16: Ich freue mich sehr, hier zu sein.
00:00:18: Ihr habt mir schon erzählt, dass ich überhaupt die zweite Lehrkraft überhaupt bin, die interviewt
00:00:25: wird.
00:00:26: Von daher fühle ich mich auch sehr geehrt und bin wirklich sehr gespannt, was wir hier
00:00:29: jetzt hier erwartet und freue mich.
00:00:32: Super.
00:00:33: Also, möchten wir erst mal anfangen mit "Woher kommen Sie?"
00:00:38: Also ursprünglich komme ich aus Warstein im Sauerland.
00:00:43: Ich weiß jetzt nicht, wie gut einige, die den Podcast hier in Deutschland kennen, es
00:00:50: gehört zur NRW, liegt dort im Osten, also im Osten von NRW und die nächste größere
00:00:58: Stadt, die man vielleicht kennt, ist Dortmund.
00:01:01: Aber das ist auch immer noch so eine Stunde weg und ja, Warstein an sich ist 9000 Seelen,
00:01:09: Städtchen, Dörfchen.
00:01:10: Da gibt es relativ wenig außer Säffelwald und eine Brauerei, die hat eben das Bier Warstein
00:01:17: produziert.
00:01:18: Deshalb in Deutschland kennen viele das Bier, wissen aber häufig gar nichts, das in der
00:01:22: Stadt ist und ist jetzt auch kein tolles Bier.
00:01:25: Ja, ich glaube, was jeden interessieren würde, ist, wie sie eigentlich zu DSJ gekommen sind.
00:01:33: Okay, ich neige dazu auszuschweifen.
00:01:38: Deshalb, ich war nach meinem Referendariat, war ich schon mal zwei Jahre in Mexiko an
00:01:46: einer deutschen Schule und generell mag ich es total gerne, andere Länder, andere Kulturen
00:01:55: zu lernen und ja, ich war die letzten sechs Jahre in Hamburg, aber für mich war immer
00:02:01: klar, ich will auf jeden Fall wieder eine deutsche Auslandschule und warum es letztendlich
00:02:07: Johannesburg geworden ist, hat zufalls Glück, also jetzt inzwischen kann ich sagen, ist
00:02:15: Glück, aber es war einfach so, dass wenn man sich bewirbt als Lehrer in Deutschland,
00:02:21: hat man nur teilweise einen Einfluss darauf, wo es hingeht.
00:02:25: Bei mir war es einfach so, ich habe mich, man wird dann freigestellt und dann sehen
00:02:31: einfach die deutschen Auslandschulen, Helm, da ist eine Lehrkraft mit denen und den Fächern
00:02:36: und dann hat man hoffentlich das Glück, dass eine deutsche Auslandschule sagt, hey, die
00:02:41: Fächer brauchen wir und fragt dann an, ob man sich dem vorstellen könnte, dort zu arbeiten
00:02:47: und ich bin ganz ehrlich, Johannesburg war jetzt nicht unbedingt so in den Top 10 meiner
00:02:52: Schulen, wo ich dachte, da möchte ich mal gerne hin, weil die meisten, also Südafrika
00:02:59: an sich, ich war schon mal hier, ich finde es ein super schönes Land, aber natürlich
00:03:04: denken die meisten erstmal, Herr Kappstadt, klar, ich will nach Kappstadt und ja, ich hatte
00:03:11: dann letztendlich drei Angebote, einmal war Sofia, da war ich sogar, aber das konnte
00:03:19: ich mir einfach nicht so ganz vorstellen, die Schule war auch sehr schön, die war echt
00:03:22: richtig gut, aber das Leben in Sofia, in Bulgarien, da dachte ich so, ist es das, was du willst,
00:03:28: da hatte ich noch ein Angebot aus Istanbul, das habe ich letztendlich auch abgelehnt
00:03:33: aus unterschiedlichen Gründen und dann war ich ehrlich gesagt schon so, dass ich dachte,
00:03:37: kommt überhaupt noch was, ich war wirklich ein bisschen optimistischer, dass da mehr
00:03:42: kommt, so ich dachte, Biologie, also eins meiner Fächer ist Biologie, das braucht man doch,
00:03:49: ja und dann hatte ich kurz nach Weihnachten, kam dann die Anfrage von Frau Düring, ob
00:03:55: ich denn inzwischen was gefunden hätte und zu dem Zeitpunkt war ich ehrlich gesagt so,
00:04:01: vom Gefühl, ah das wird jetzt eh nichts mehr so kommen, ist erst mal gut und dann guckst
00:04:05: ich im nächsten Schulman wieder und dann hatte ich aber den Kontakt mit Frau Düring und dann
00:04:10: ging echt alles ganz schnell, das hat dann zwei, drei Wochen gedauert und auf einmal
00:04:14: war klar, jetzt geht es nach Johannesburg und ich dachte okay, das wird ein ganz schönes
00:04:21: Abenteuer, weil die meisten Menschen einfach sagen, wenn es Johannesburg, bis ja sicher
00:04:27: ist auch super gefährlich, dann habe ich ja immer gesagt, ja danke, dass es mir sagst,
00:04:32: aber ich war in Mexiko, also so anders wird es auch nicht sein zum Thema Gefährlichkeit,
00:04:40: aber für mich war klar, ich möchte zum einen eine Schule, wo ich unterrichten kann, wo
00:04:44: ich eine andere Art von Schülerinnen und Schülern habe, die ich unterrichten, als das was ich
00:04:49: in Hamburg habe und es soll auch so ein bisschen Abenteuer sein und Südafrika, Johannesburg
00:04:55: muss sich einfach so machen, mache es auf jeden Fall und ohne jetzt zu spoilern, wie
00:05:03: man so schon sagt, bisher muss ich sagen, ist alles so viel besser als ich es selbst
00:05:09: erwartet habe.
00:05:10: Du hast auch gesagt, dass du in Mexiko unterrichtet hast, also könntest du auch ein bisschen davon
00:05:19: erzählen?
00:05:20: Ja genau, in Deutschland ist ja so nach dem Studium, dann macht man nach zwei Jahren
00:05:26: Referendariat und ich muss sagen, das Referendariat war für mich eine ziemlich schreckliche Zeit
00:05:32: und danach war für mich erstmal klar, irgendwie muss das anderes her und ich war auch ehrlich
00:05:40: gesagt ein wenig genervt von Deutschland, vieles in Deutschland ist super schön, da
00:05:44: müssen wir uns nicht drüber streiten, der Lebensstandard etc., aber so die Menschen
00:05:49: in Deutschland sind manchmal ein bisschen, das Lachen fällt ihnen sehr schwer und das
00:05:53: habe ich auch in Mexiko gehabt, sie macht zwei Begriffe für Deutsche, das war einmal
00:05:58: die Freo Aleman, die Kalten Deutschen und Aleman Quadrado, also sprich alles hat irgendwelche
00:06:05: Regeln und irgendwelche Vorschriften und so weiter und wir machen so, manchmal in Deutschland
00:06:09: könnten es glaube ich so rein von meiner Mentalität, könnten mir vieles ein bisschen lockerer
00:06:13: nehmen und ich weiß nicht, ob ihr schon mal in Deutschland wart und wie euch die Menschen
00:06:18: dort vorkommen, die sind manchmal einfach ein bisschen, vielleicht wirkt es mal ein bisschen
00:06:23: unfreundlich, aber nicht wie hier "Hey, hello, how are you?" das ist so, das morgeln an das
00:06:30: Wasser nachher und ja für mich waren klar, irgendwie muss ich irgendwo hingehen, woanders
00:06:34: hin, ich war aber noch gar nicht zu dem Zeitpunkt überhaupt ein richtiger Lehrer, ich hatte
00:06:39: ja gerade nur mein Referendariat beendet und ja, habe mich dann einfach so echt querbandglobos
00:06:45: überall beworben, weil ich einfach überhaupt keine Ahnung hatte, wo man mich möchte.
00:06:49: Da hatte ich dann wirklich sehr viele interessante Angebote aus Caracas, also wirklich aus Orten,
00:06:59: wo ich wirklich gesagt habe, das geht gerade wirklich nicht, da ist die Situation wirklich
00:07:03: sehr heikel und dann gab es aber dieses Angebot eben aus Guadalajara, Kendi wenigsten, ist
00:07:11: aber die zweitgrößte Stadt in Mexiko und ja, da bin ich sehr hingegangen und die Zeit
00:07:18: war für mich erstmal schön, das Leben in Mexiko, klar ist gefährlich an vielen Stellen, aber
00:07:27: das sollte eigentlich davon nicht abhalten, denke ich, man muss einfach ein bisschen vorsichtig
00:07:31: sein, aber an sich das Mexikos ein super schönes Land hat eine fantastische Kultur, auch superfreundliche
00:07:38: Menschen, die Schule an sich, ich weiß jetzt nicht, wer ist ein Podcast, alles hört nicht,
00:07:44: das nachher in Guadalajara, jemand, das hier hört in Griech-Ega, nee, war aber ein bisschen
00:07:50: schwierig, bin ich ganz ehrlich, es war doch ein deutlicher Unterschied zur deutschen
00:07:53: Schule hier, ich habe keinen Spanisch gesprochen, als ich dort hingegangen bin, aber da war,
00:07:59: obwohl es das Coelejo Aleman war, also die deutsche Schule war vieles einfach nicht auf
00:08:06: Deutsch oder Englisch, sondern Konferenzen waren teilweise auf Spanisch, E-Mails kamen
00:08:13: auf Spanisch, das heißt es war relativ schwer für mich dort erstmal sich so hereinzufinden
00:08:18: und ja, war vieles nicht einfach, ich bereuze keinzerweise da gewesen zu sein, aber für
00:08:27: mich waren die zwei ja auch so, ich dachte es reicht auch und war eine super gute Erfahrung,
00:08:34: aber für mich war das auch so, dass ich sage, das ist einfach, das bringt dir so viel,
00:08:41: du musst wieder ins Ausland und länger und ja, so weit.
00:08:49: Erinnerst du dich an irgendwelche interessanten Geschichten, als du im Ausland unterrichtet
00:08:56: hast?
00:08:57: Ja, also bitte nicht nachmachen, kann ich dir mal nur sagen, also in Mexiko habe ich
00:09:07: auch glaube ich so alles mitgenommen, was man mitnehmen kann an Schlimmdingen, die einem
00:09:13: passieren kann, angefangen von, ich wurde am Flughafen abgeholt, auf der Autobahn haben
00:09:18: wir uns dann direkt überschlagen, da war ich glaube ich nach halbischt und in Mexiko ist
00:09:22: nichts passiert, aber es ist auch dabei kaputt, ich wurde zweimal überfallen und einmal ein
00:09:31: bisschen angeschossen, ja, also wir belassen es mal, weil ich packe jetzt nicht die ganze
00:09:39: Geschichte aus, aber es war eine sehr absurde Situation, ich hatte viel Glück im Nachhinein,
00:09:49: aber da kam echt viel Pech zusammen, alles ist gut gegangen, ich war auch wirklich,
00:09:55: also wie gesagt, ein bisschen angeschossen, am nächsten Tag war ich direkt wieder nach
00:09:58: Schule, das war aber direkt so nach drei Monaten, ich habe dann am nächsten oder in der Woche
00:10:03: direkt ganz viele Briefe gekriegt von Eltern, er hat heute mehr Christut und so Leid, was
00:10:07: ihnen passiert ist, wir wünschen ihnen für die Zeit in Deutschland wieder alles Gute
00:10:13: und ich, wieso, ich gehe doch gar nicht, also, verzei, das kann mir auch in Frankfurt passieren,
00:10:18: dass ich da nachts einfach an den falschen Grat und der mir Messer irgendwie auf mich
00:10:22: losgeht, das war für mich nie einen Grund dann zu sagen, hier sind nur böse Menschen und
00:10:27: so weiter, danach war ich einfach noch vorsichtiger und wusste, wo ich nicht mehr hingehe, ja.
00:10:35: Eben haben sie gesagt, dass sie Biounterrichten aber noch, also das eine Ihrer Fächer,
00:10:43: welche anderen Fächer unterrichten sie auch noch?
00:10:45: Ja, hier unterrichte ich noch Erdkunde, ich bin aber eigentlich gar kein Erdkundelehrer,
00:10:52: ich hatte zwar den sogenannten Leistungskurs, in Deutschland gibt es diese Leistungskurse,
00:10:57: das heißt, die hat man auf mehrere Stunden einfach, statt nur irgendwie zwei Stunden
00:11:02: hat man die hat fünf Stunden die Woche, also ich habe da auch mein Aboitur drin gemacht,
00:11:06: habe auch lange überlegt, Erdkunde zu studieren, ich mag das Fach und mein eigentliches Fach
00:11:12: ist aber Politik und Wirtschaft oder Sozialwissenschaften, je nachdem welchem Bundesland man ist, gibt
00:11:17: auch viele Überschneidungen, deshalb fühle ich mich auch mit Erdkunde sehr wohl, das zu
00:11:21: unterrichten und habe es auch in Mexiko schon unterrichtet, zwei Jahre Erdkunde und zuletzt
00:11:27: in Hamburg, wo ich eben unterrichtet habe, da gibt es das Fach Erdkunde auch nur in
00:11:32: der Oberstufe und in der fünften bis einschließlich 10. heißt es eben Lernbrechgesellschaft und
00:11:40: das ist dann so eine Kombi aus Erdkunde, Politik und Geschichte und ja, deshalb bin ich eh,
00:11:47: was das an geht in Anführungszeichen so eine Wunderwaffe, dass ich das alles so ein bisschen
00:11:52: kann, aber ja, Politik kann ich jetzt nicht so unterrichten, wie ich es eigentlich gemacht
00:11:57: habe, aber mal gucken, ich weiß es gibt Gemeinschaftskunde und würde mich freuen, wenn ich irgendwann
00:12:02: das nochmal unterrichten kann.
00:12:03: Jetzt eine bisschen tiefe Frage, aber warum haben Sie sich denn endgültig entschieden,
00:12:10: Lehrer zu werden?
00:12:11: Ja, wie das so ist, wusste ich damals nicht so ganz genau, was ich studieren möchte,
00:12:22: habe dann wirklich unglaublich viele Bewerbungen rausgeschickt, ich habe mich beworben für Medizin,
00:12:28: das hat nicht geklappt, das war mir vor allem für Anklage so gut, weil mein Arbitin doch
00:12:32: nicht, ich hatte mich für Psychologie beworben, selbe Problem, kam ich auch nirgendwo rein
00:12:38: und dann war so die Frage, studiere ich nur Biologie, studiere ich vielleicht nur Erdkunde,
00:12:44: für Politik, das war so okay, mehr hat aber damals meine Erdkundelehrerin gesagt, Hendrik,
00:12:54: Lehreramt muss echt gucken, brauchen wir gerade keine Lehrer, dann gibt es zu viele in Anführungszeichen,
00:13:02: rückblickend totaler Mumpels, also jetzt brauchen wir Lehrer ohne Ende, aber das war damals
00:13:08: halt so die Meinung, für mich war klar, dann macht es halt irgendwie Biologie und ein zweites
00:13:13: Fach, das hat vielleicht ein bisschen bessere Chancen auf eine Einstellung und dann dachte
00:13:19: ich, wo habe ich vielleicht über Schneidung zu dem, was mich in Erdkunden interessiert
00:13:22: und war es auf einmal irgendwie Politik und jetzt würde ich mir fast wünschen nochmal
00:13:28: Politik studieren zu können, weil ich bin inzwischen sehr politisch interessiert und
00:13:33: war so wie ich das Studium teilweise überhaupt nicht, dass ich denke einiges von dem was
00:13:37: wir im Studium gemacht haben, würde ich glaube ich jetzt erst verstehen und irgendwann war
00:13:43: aber für mich klar, das was du machst, fühlst dich richtig an, es macht Spaß und gerade
00:13:49: wenn man dann unterrichtet, das ist schon irgendwie, also mir macht es total Spaß mit
00:13:54: jungen Leuten über Themen zu diskutieren, meinen Wissen weiterzugeben und klar kann
00:14:02: man auch sagen finanziell sicherlich ein sehr attraktiver Beruf und auch natürlich
00:14:06: in Deutschland ist man ja auch verbeamtet, ein sehr sicherer Beruf, das war für mich
00:14:10: Niedergrund, das war wirklich für mich Niedergrund, natürlich freue ich mich jetzt auch über,
00:14:16: aber für mich war einfach ein sehr abwechslungsreicher Beruf und ich würde zum Beispiel wirklich
00:14:20: die Krise kriegen, wenn ich irgendwie achts schon am Computer sitzen müsste und da irgendwelche
00:14:24: Tabellen ausführen oder irgendwie so, das wäre alles nix für mich, aber ich glaube nochmal
00:14:32: studieren würde ich es auch nicht, weil dafür weiß ich inzwischen auch, es gibt viel zu
00:14:36: viele andere Dinge, die mich interessieren, aber wenn man eben aus einem kleinen Dorf
00:14:39: kommt, die nächste Uni ist weit weit weg und man ist sich gar nicht so klar darüber,
00:14:45: was es für Bachelor gibt, also was es heutzutage gibt, für mich gab es so, es gibt Arzt, es
00:14:50: gibt Polizist, also es gab halt auch keine Vorbilder in dem Sinne, die was anderes machen,
00:14:56: deshalb Lehrer dachte ich mir, mach erst mal und jetzt bereue ich es, aber auf gar keinen
00:15:02: Fall.
00:15:03: Also du hast gesagt, dass du auch viele verschiedene Interessen besitzt, willst du ein bisschen
00:15:11: mehr davon erzählen?
00:15:13: Ja ihr wisst ja schon einiges, genau also was man so schön als Hobbys bezeichnet, also
00:15:22: ich laufe sehr viel, langstrengend lauf, bin auch schon ein paar, ich weiß es nicht,
00:15:28: den korrekten Plural, Marathons, Marathonig gelaufen und ja bin auch sehr glücklich,
00:15:35: habe auch hier eine Laufgruppe direkt gefunden, einige haben mich morgens auch schon vor der
00:15:39: Schule laufen sehen, also laufen sehr sehr viel und sehr gerne, ich koche sehr gerne,
00:15:46: das wisst ihr auch inzwischen, wobei hier das bisher ich für weniger mache, weil es
00:15:53: sich teilweise gar nicht mehr so lohnt, weil es teilweise die Dinge die ich gerne koche
00:15:58: in Verhältnis, in Verhältnis, fast genauso teuer sind als wenn ich irgendwo essen gehe
00:16:05: und ich gerade so am Anfang noch bei ganz wenigen sage, ah probier erst mal das Rest
00:16:09: und das aus, aber ich koche sehr gerne, ich glaube auch ganz gut, ich lese sehr viel,
00:16:15: gerade Nachrichten, ich gehe unglaublich gerne auf Livekonzerte, da muss ich mal gucken,
00:16:22: das ist hier nicht so ausgeprägt wie in Deutschland, da hatte ich einfach das Glück in Hamburg,
00:16:26: es sind en dauern Konzerte, ich bin generell gerne draußen, ich höre sehr gerne Podcasts
00:16:35: und ich glaube was mich so aber insgesamt glücklich macht ist wirklich so das Reisen, also ich
00:16:39: versuche echt alle Ferien rauszukommen und irgendwo die große weite Welt zu sehen wie
00:16:44: man so schön sagt.
00:16:45: Haben sie auch Südafrika schon gut, also sind sie schon durch Südafrika gereist oder
00:16:53: kommt das noch?
00:16:54: Ich war mal vor, ich glaube ich sage mal zwölf Jahren, ich weiß gar nicht so ganz genau,
00:17:00: kann auch elf oder dreizehn gewesen sein, schon mal in Südafrika fünf Monate, da war
00:17:05: ich bei einer Freundin zu Besuch, die war in Kapstadt, da war ich zwei Wochen und danach
00:17:10: bin ich noch zwei Wochen durch die Gegend gereist, also da bin ich noch die Gardendoot
00:17:14: entlang, war ein Port Libybeth, Durban, die Drakenberg und auch schon mal ganz kurz in
00:17:21: Johannesburg, da hinterher höre ich mich eigentlich aber nur an so eine Soweto-Tour,
00:17:26: aber ja das war wie gesagt vor ein paar Jährchen und jetzt, ich bin ja erst seit dem Ende Juli
00:17:36: hier, hatte jetzt einmal Ferien und war da am Blythe River Canyon und das hat mir sehr
00:17:43: gut gefallen, ein Tag war ich auch im Krüger, weil das Wetter so schlecht war am Blythe
00:17:49: River Canyon, das fand ich jetzt gar nicht ehrlich gesagt so spektakulär wie alle, weil
00:17:56: ich auch gleich aus, genau, aber ich habe auf jeden Fall vor in den nächsten Jahren
00:18:03: jede Ecke hier mir anzuschauen und freue mich auch wirklich drauf, genau.
00:18:07: Ja, also zurück zum, zurück zum was, was du unterrichtest, also was spezifisch interessiert
00:18:19: dich dann am zum Beispiel Politik und Biologie, könntest du vielleicht ein bisschen tiefer
00:18:24: darin eingreifen?
00:18:26: Also am Biologie, das fand ich schon, damals eine Grundschule Sachkunde, wie es so schön
00:18:34: hieß, fand ich schon irgendwie toll, vielleicht habe ich doch den Vorteil, dass ich eben vom
00:18:38: Dorf komme und immer draußen war und weiß nicht, ich irgendwie alle so Tiere fand ich
00:18:44: immer toll, weil ich Pflanzen fand ich, ja jetzt nicht so toll, aber man war die ganze
00:18:49: Zeit von Pflanzen umgeben und weiß ich, war ich immer gut drin, im Fach hatte ich immer
00:18:55: Spaß dran und ja weiß ich, ich war immer viel draußen in der Natur und das war für
00:19:02: mich eigentlich immer, der war ja nachher in den Leistungskurs hatte da mein Abitur
00:19:06: drin, irgendwann war es für mich einfach total interessant, auch so, als zum Zellen
00:19:11: ging und wie funktioniert eigentlich so ein menschlicher Körper, ich fand das einfach,
00:19:15: ich meine wie viele Leute wissen noch nicht mehr wahrscheinlich, was sie Nierer macht,
00:19:19: haben wir alle, ja, aber was macht Nierer, oder ist so ganz einfach aus was bestehen
00:19:24: Lebewesen und weiß ich, finde ich habe faszinierend und finde es inzwischen auch Ökosysteme,
00:19:31: wie funktionieren die einfach auch heutzutage die Probleme, die so auf der Welt existieren,
00:19:36: viel kann man mit Biologie in Kombination mit Politik dann auch, ja so sich selbst erklären
00:19:43: und Politik so, muss ich sagen, hatte ich gar kein Interesse eigentlich dran in der Schule,
00:19:50: aber so im Studium kam das dann langsam und inzwischen finde ich es total cool, dass
00:19:58: ich so viele Nachrichten auch lese und das Gefühl habe, ich verstehe einfach was auf
00:20:02: der Welt passiert, dass man nicht so denkt, sag mal warum sind denn jetzt eigentlich die
00:20:06: Preise für den Supermarkt, warum sind die jetzt so hoch, dass ich einfach weiß, ja ich weiß
00:20:11: die Zusammenhänge, ich weiß warum die Dinge in Anführungszeichen so sind und wenn wir uns
00:20:16: angucken, was für eine chaotischen Welt wir sind, jeden Tag passiert irgendwas, ich meine
00:20:21: nächste Woche sind die Wahlen in den USA und crazy, sorry, also was da gerade los ist und
00:20:28: wenn man da so ein bisschen Ahnung fand, ist es irgendwie, ja, real life thriller und weiß
00:20:34: nicht, aber ich verstehe auch jeden, der sagt so, es mir egal die beiden Themen, ich lese
00:20:39: mein Buch und ich schreibe mal einen Roman und gut ist.
00:20:44: Aber wein ich.
00:20:45: Ich weiß noch, als ich angefangen hab, zu studieren,
00:20:48: meine "Hey, Biologiepolitik, was ist für eine komische Kombi?"
00:20:51: Jetzt sagt jeder, ja klar, total modern, total ist auch selbst erklären.
00:20:56: Jetzt weichen wir mal von der Schule ab.
00:21:00: Jetzt kommen wir mal zum Kochen-Er.
00:21:03: Also, ich glaub, viele an der Schule haben sie auch schon geguggelt.
00:21:08: Und dann kommt immer ganz groß vom Kochshow an auf.
00:21:12: Ja. - So, dass du auch mit deinem Bruder zusammengekocht hast.
00:21:15: Ja. - Ich seh damit dazu noch was zu sagen.
00:21:18: Klar, ich schäme mich dafür nichts. Ganz im Gegenteil.
00:21:22: Ähm ...
00:21:23: Ich hol' mal wieder weit aus.
00:21:25: Ähm ...
00:21:27: Zum einen ...
00:21:28: Find ich's fast schade, dass man die Videos dazu nicht mehr findet.
00:21:33: Also, die findet man ja nicht. Oder habt ihr die gefunden?
00:21:36: Noch nicht. - Okay.
00:21:38: Äh ... ich muss auch sagen, leider hab ich nicht mehr alle.
00:21:42: Ich hab noch von dem ersten Auftritt mit meinem Bruder,
00:21:45: das hab ich, glaub ich, noch.
00:21:47: Ähm ... in meiner Familie, als ich eben noch ein Kind war,
00:21:51: bei uns gab's zwar immer warmes Essen,
00:21:54: aber es gab relativ wenig so richtig gekochtes Essen.
00:21:57: In Anfangs zeig ich.
00:21:58: Es gab halt hier so ... meine Eltern haben beide gearbeitet.
00:22:01: Und es gab hier so fertiges Essen.
00:22:03: Also, was heißt fertiges Essen?
00:22:06: Ja, ja. Oder so Tiefgülpizza oder irgendwas im Backofen.
00:22:09: Und ich hab auch echt damals wenig gemocht.
00:22:13: Ich hab mein erstes frische Tomat,
00:22:15: hab ich mir, glaub ich, mit im Studium gekauft, mit 20 oder so.
00:22:18: Also, Salat hab ich echt einen weiten Bogen drumherum gemacht.
00:22:22: Aber irgendwie im Studium dachte ich auf einmal so,
00:22:25: alle sind immer in die Mensa gegangen.
00:22:27: Und Mensa war irgendwie umfüll vor zwölf.
00:22:29: Und ich ... sorry, ich hab gerade gefrühstückt gefühlt.
00:22:33: Und ich hab relativ in der Innenstadt gewohnt,
00:22:36: bin einfach in den Supermarkt gegangen.
00:22:38: Ich bin auch so gegangen, hab gekocht.
00:22:41: Und am Anfang wusste ich gar nicht, was ich mache.
00:22:43: Aber ich war einfach immer mutig, hab mich einfach echt so ran getestet.
00:22:47: Und dann gab's immer am Mittag grade diese Kochsendungen im ZDF.
00:22:51: Wo sonst wahrscheinlich nur Hausfrau und Mütter, wie man so schön sagt.
00:22:55: Wobei ich dazu nur sagen kann, auch Männer können kochen.
00:22:59: Die wollen nur nicht, weiß ich meistens.
00:23:02: Die sind einfach ein bisschen träge.
00:23:04: Dann hab ich ganz häufig diese Kochshows geguckt.
00:23:07: Und hatte irgendwie Freude.
00:23:09: Dann hab ich mich einfach mal so vorgetestet.
00:23:11: Dann gab's eine Sendung, die hieß "Topfgeldjäger",
00:23:14: die gibt's gar nicht mehr.
00:23:16: Das fand ich am besten, da hat man zwölf Zutaten gekriegt,
00:23:19: nach halbischtunden vor der Sendung.
00:23:21: Dann war die Aufgabe kocht, damit drei Gänge.
00:23:24: Und mein Bruder und ich haben uns immer so was angeguckt
00:23:27: und dachten, da kann ich auch mal mitmachen.
00:23:29: Wenn es so ein Sprung war, kamen wir echt so zwei Wochen später dran.
00:23:33: Und dann war das wirklich die letzte Sendung,
00:23:36: die jeder davon gemacht wurde.
00:23:38: Und dann waren wir da.
00:23:39: Und haben dann auch ...
00:23:41: Wir haben dann, weil es die letzte Sendung war,
00:23:44: haben wir gesagt, gut, gibt's keinen Gewinner, unentschieden.
00:23:47: Das hat total Spaß gemacht.
00:23:49: Und dann war ich so motiviert, irgendwie noch mal mitzumachen
00:23:52: mit so einer Kochshow.
00:23:53: Dann hab ich mich direkt bei den nächsten Kochsendungen beworben.
00:23:57: Küchenschlacht, die gibt's auch immer noch.
00:23:59: "Wir können dich schon wiederzeichen, du warst erst im Fernsehen."
00:24:03: "Wir melden uns bei dir."
00:24:04: Dann war es eigentlich ein Jahr später, da kam es dann her.
00:24:08: Wenn du Lust hast, kannst du jetzt mitmachen.
00:24:10: Dann war ich in der Küchenschlacht.
00:24:12: Das fand ich sehr stressig, weil da musste man vorher ...
00:24:15: Da musste man nach Rezept kochen, ich koche nie nach Rezept.
00:24:19: Man musste den vorher die Rezepte mitteilen.
00:24:21: Und dann, das geht über eine Woche.
00:24:23: Und jeden Tag fliegt einer raus.
00:24:25: Also sprich, starten sechs.
00:24:27: Und dann war der Dritter, war ich selbst sofrieden mit mir.
00:24:30: Genau, und irgendwann vor ...
00:24:33: zwei, vor zweieinhalb Jahren ...
00:24:37: schrieb mir auf einmal so, diese Kochsendungen.
00:24:42: Also macht nicht jemand extern, ist nicht das ZDF direkt.
00:24:45: "Ja, wir haben dich und deinem Bruder noch in so einer Kartei."
00:24:48: "Wir haben so eine neue Kochsendung."
00:24:50: "Wollte da vielleicht mitmachen."
00:24:53: Das hieß Familienkoch-Duell.
00:24:55: "Ja, dann hab ich mir noch meine Mama und die Freunde
00:24:57: von meinem Bruder zugeholt."
00:24:59: "Und dann haben wir da halt auch mitgemacht."
00:25:02: "Das waren dann über vier Tage."
00:25:04: "Und da haben wir auch die andere Familie ziemlich deutlich besiegt."
00:25:08: "Also von daher hab ich auch eine sehr hervorreichende TV-Koch-Historie."
00:25:14: "Und auch das hat mir Spaß gemacht."
00:25:16: "Und ja gut, mal gucken wir uns hier."
00:25:19: "Wer ist das, gibt es solche Kochsendungen in Südafrika?"
00:25:23: "Ja, also ganz groß bei uns ist Masterchef, Südafrika."
00:25:27: Also ...
00:25:29: "Ist das auch für externe?"
00:25:30: "Hoffentlich."
00:25:32: "Oder weiß ja, wo ich mich als nächstes bewerbe."
00:25:35: "Kind auch." - "Ja, gut."
00:25:37: "Aber bitte nicht backen mich hier so Bake-Off."
00:25:39: "Es gibt aber noch so einer, aber ...
00:25:42: "Da muss man eher mehr ...
00:25:44: "So ...
00:25:46: "Experience für haben, das heißt so irgendwie ..."
00:25:49: "Wir zu sagen, ich hab keine Experience."
00:25:51: "Ich weiß nicht, ob Sie schon gebreit haben, also gebreit."
00:25:56: "Gegrillt halt." - Also ...
00:25:59: "In unserem Stil, also dafür gibt's auch eine ..."
00:26:02: "Ich glaub, also ...
00:26:04: "Mein Eindruck von dem Unterschied zwischen dem deutschen Grillen ...
00:26:08: "Zum Brian ist das bei Brian einfach die Fleischstücke noch größer sind."
00:26:12: (Lachen)
00:26:14: "Und dafür auch vielleicht ein bisschen mehr Knochen und Fett dran sein darf."
00:26:18: "Und in Deutschland dann eher so, dass das feine Fleisch drauf liegt."
00:26:22: "Aber ...
00:26:23: "Ja, gut."
00:26:24: "Ne, Brian, das ...
00:26:26: "Ist mir fast zu ..."
00:26:28: "Ne, ich muss gar nicht so ein Riesenstück Fleisch sein."
00:26:32: "Aber mach's doch einfach gut, weil's in meiner nächsten Herausforderung."
00:26:35: Ähm ...
00:26:38: Also, was können denn die Schüler an der DS-Hurte von dir erwarten?
00:26:42: (Lachen)
00:26:44: Bisschen früher, aber ...
00:26:45: Ähm ...
00:26:46: Was sie von mir erwarten können? Ja, das ist 'ne gute Frage.
00:26:50: Ich bin ja erst ...
00:26:54: jetzt noch nicht mal drei Monate hier.
00:26:56: Mhm.
00:26:57: Ja, das ist immer so 'ne Sache. Was kann man von mir erwarten?
00:27:03: Ich glaube, aber ich glaube es auch bisher nur,
00:27:06: dass mein Unterrichtsstil ein bisschen anders ist,
00:27:10: als das, was man vielleicht gewohnt ist.
00:27:14: Insofern, dass ich ...
00:27:17: versuche ...
00:27:19: nicht einfach nur Stoff zu machen, weil man ihn machen muss,
00:27:22: sondern ich versuch auch immer so 'n bisschen ...
00:27:26: warum machen wir das?
00:27:28: Und hol auch manchmal 'n bisschen aus.
00:27:31: Man merkt das ja, ich kann viel reden.
00:27:33: Ich versuch aber immer, dass vielleicht auch 'n bisschen ...
00:27:36: den Schülerinnen und Schülern ...
00:27:38: schmackhaft zu machen,
00:27:39: vielleicht über die ein oder andere Anekdote,
00:27:42: über irgendein Nonsens wissen,
00:27:45: dass die einfach auch, wenn das Thema vielleicht erst mal ...
00:27:48: langweilig vielleicht erscheint.
00:27:50: Weil ich weiß, gerade so das Thema Biologie,
00:27:53: man mag es, man mag es nicht,
00:27:55: es gibt relativ wenig Emotionslos drin sitzen.
00:27:57: Und denken, ja, geht schon.
00:27:59: Und ja, manchmal einfach über so ...
00:28:04: beinteressante Fakten, weil ich ...
00:28:06: hab dir mitgekriegt, wer grad den Nobelpreis bekommen hat.
00:28:10: Und auf einmal, ach, guck mal.
00:28:12: Nobelpreis, das machen wir grade auch so in Genetik.
00:28:15: Ähm ...
00:28:16: wo man auch sagen kann,
00:28:17: wird eh niemals im Abitur abgefragt,
00:28:20: warum machen wir es?
00:28:21: Aber ich finde schon, dass man das so ...
00:28:23: einbetten muss, so 'n Kontext schaffen muss.
00:28:27: Aber ich versteh auch jeden, der's in Anfangszeichen nicht machen will,
00:28:30: der sagt, warum Leerplan steht dies und das und jenes.
00:28:34: Manchmal mach ich ...
00:28:36: oder ich versuch das manchmal 'n bisschen, unterhaltsam zu machen.
00:28:40: Ich mache Witze.
00:28:42: Manchmal sind sie gut, meistens sind sie schlecht.
00:28:45: Ähm ...
00:28:46: Ja, ich weiß nicht, ich glaube,
00:28:48: einige können mit meiner Art und Weise zu Unterrichten
00:28:51: sehr viel anfangen, die kann ich motivieren.
00:28:53: Einige nerv ich vielleicht mit meiner Art, das versteh ich auch.
00:28:57: Aber ich glaube, ich bin insgesamt ...
00:28:59: ich merk das so in der Oberstufe, kann ich ...
00:29:02: Ich versuche, man sagt immer, ich mag Regeln.
00:29:05: Und wenn sich alle an diese Regeln halten,
00:29:08: dann lass ich viel zu.
00:29:10: Wenn ich merke, es funktioniert trotzdem.
00:29:12: Wenn ich aber merke, ähm ...
00:29:14: es wird ausgenutzt, kann ich auch sehr laut und sehr böse werden.
00:29:18: Wobei ich das hier noch nie musste.
00:29:20: Ähm ...
00:29:22: Ich mag Fairness.
00:29:23: Und ...
00:29:25: ich bin definitiv anders am Unterrichten
00:29:28: mit 'ner Klasse, wo's gut funktioniert.
00:29:31: Da bin ich, glaub ich, lockerer, lass umher zu.
00:29:34: Und wenn ich aber merke, diese Klasse, die braucht in Anfangszeichen
00:29:39: 'n bisschen strengeren Lehrer, kann ich auch streng sein.
00:29:42: Ich hab ... ja.
00:29:44: Man muss die mal so ein bisschen anpassen, aber ...
00:29:47: ich glaube, ich mach anspruchsvollen Unterricht.
00:29:50: Ähm, ich erwarte auch Leistung.
00:29:54: Aber ich glaube, ich erwarte nichts Unmögliches.
00:29:58: Und ähm ...
00:30:00: Ja, wie gesagt, ich glaube, es gibt ganz viele, die ...
00:30:03: meinen Unterricht schätzen.
00:30:06: Die vielleicht auch noch mal neu in Anfangszeichen
00:30:09: 'ne Liebe für Biologie haben.
00:30:11: Und manche, die wirklich denken, oh mein Gott.
00:30:13: Ich weiß es nicht. Ich sag's euch in zwei Jahren.
00:30:17: Dann macht ihr ja Abi bei mir.
00:30:19: Und was für Klassenunterricht ist du gerade?
00:30:24: Ich habe ...
00:30:26: zwei siebte Klassen, ich habe zwei achte Klassen.
00:30:29: Ich habe drei neunte Klassen in Erdkunde.
00:30:32: Ich habe die zehn ...
00:30:35: in Bio und die elf in Bio.
00:30:38: Also, ja, so alles außer Grundschule fast.
00:30:41: Ist das mehr oder weniger ...
00:30:44: dasselbe, als du vorher unterrichtet hast,
00:30:48: in anderen Schulen?
00:30:49: Rein vom Unterrichtszeit ...
00:30:52: ist es relativ gleich.
00:30:54: Ähm, es ist sehr schwer, diese Schule mit meiner Schule in Hamburg zu vergleichen,
00:30:59: weil hier das Niveau viel höher ist.
00:31:04: Von dem, was ich im Unterricht ...
00:31:06: also was zum einen die Schülerinnen und Schüler leisten.
00:31:09: Ihr seid deutlich motivierter.
00:31:11: Ähm, hier geht es als ein Abitur und nicht um überhaupt einen Abschlussschaffung,
00:31:16: wie es eher in Hamburg war.
00:31:17: Das heißt ...
00:31:18: ich mache hier eigentlich das, was man ...
00:31:22: Lehrer sein eher ist.
00:31:24: In Hamburg war ich viel, in Anfangszeichen Sozialarbeiter.
00:31:27: Es ging viel mehr um soziale Probleme, die ich auch klären musste.
00:31:30: Ähm, deshalb, es war eine ganz andere Arbeit.
00:31:33: Da besitze ich jetzt wieder Nachmittagsdauer und korrigiere wirklich,
00:31:36: weil da Klassenarbeiten liegen, wo was geschrieben wurde.
00:31:40: Äh, in Hamburg, wenn einer nichts wusste,
00:31:42: er hat mir mir gesagt, ich habe einen Zackklärungsplan gegeben.
00:31:45: Ich bin natürlich nicht glücklich mit, ist aber wenig Arbeit.
00:31:48: Da fertig wahrscheinlich zehn E-Mails jeden Tag.
00:31:51: Der hat sich daneben genommen.
00:31:53: Ähm, wir haben irgendwas vor Fall XY,
00:31:56: Feuermelder, irgendwas.
00:31:58: Da gab es ganz andere Arbeit.
00:32:00: Und deshalb ist es hier jetzt wieder ...
00:32:02: Ich groove mich gerade wieder ein, wie man so schön sagt.
00:32:05: Einfach mit sich hinsetzen.
00:32:07: Unterricht muss hier viel besser vorbereitet werden.
00:32:10: Dass ich immer wieder merke, die sind ja schon fertig mit dem Auftrag,
00:32:13: dass mir in Hamburg nie passiert.
00:32:15: Da hast du eine Stunde gut vorbereitet,
00:32:17: deshalb schon eine Woche gereicht.
00:32:19: Weil die teilweise, ja, kein Bock heute nicht.
00:32:22: Hier, es sind alle da, es sind alle pünktlich,
00:32:24: alle haben ihre Sachen.
00:32:26: In Hamburg, wenn du in der ersten Stunde unterrichtet hast,
00:32:29: dann kannst du dich nicht falsch verstehen.
00:32:31: Ich mag die Arbeit dort.
00:32:33: Aber erste Stunde hast du auf jeden Fall eine für die Stunde gebraucht,
00:32:37: bis du überhaupt die Klasse so voll war, dass du anfangen konntest.
00:32:41: Und, ähm, also ...
00:32:44: Wieder weg von der Schule.
00:32:46: Du hast auch gesagt, dass du Marathons rennst.
00:32:49: Willst du auch ein bisschen mehr davon erzählen?
00:32:52: Also, vielleicht irgendwelche Marathons, dass du ...
00:32:55: Gerannt hast?
00:32:56: Äh, ja, gerne, klar.
00:32:58: Ähm ...
00:32:59: Also, dass ich mal laufen werde, hätte ich auch nie gedacht.
00:33:02: Ich war ein sehr unsportlicher Mensch.
00:33:05: Glaubt man mir jetzt gar nicht mehr,
00:33:07: aber so oft in so einem Bildern, als ich so in eurem Alter war,
00:33:10: ich war schon ein sehr moppeliger Mensch, wie man so schön sagt.
00:33:14: Und hab dann wirklich erst mit ...
00:33:16: 17 oder 18 angefangen, das laufen.
00:33:18: Mein Papa war viel am Laufen.
00:33:20: Und der hat mich dann einfach ...
00:33:22: Ich hab seine Schuhe angezogen,
00:33:24: dann war ich fünfrunden auf dem Sportplatz.
00:33:27: Er hat echt aus wie so eine Tomate.
00:33:29: Also, Roter Kopf und einem Atmen wie so ein Dampflock.
00:33:32: Und bin irgendwie dran geblieben.
00:33:34: Und bin dann ...
00:33:36: 2012 ...
00:33:38: Da war ich dann 24.
00:33:43: Ja, doch, 24.
00:33:47: Da bin ich dann mit meinem Vater und meinem Bruder zusammen
00:33:50: den ersten Marathon in Berlin gelaufen.
00:33:52: Und, ja, war dann echt ...
00:33:55: Von mir selbst über das Spiegelgutest doch ging.
00:33:57: Und ... genau, dann hab ich zwei Jahre später in Hamburg gelaufen.
00:34:01: Da bin ich dann sogar unter drei Stunden gelaufen,
00:34:05: zwei Stunden 58.
00:34:07: Und da war ich wirklich, dachte ich, wow, das ...
00:34:10: niemals.
00:34:11: Und ...
00:34:12: Genau, nächstes Jahr.
00:34:14: Vielleicht auch dann den Kapstadtmarathon,
00:34:17: aber ich bin jetzt, glaub ich, bin ich es falsch zu sagen,
00:34:20: fünf oder sechs Mal gelaufen.
00:34:23: Ich könnte wahrscheinlich auch viel häufiger laufen,
00:34:26: aber so viel Spaß macht dann ein Marathon auch nicht.
00:34:29: Gerade wenn man die Job kennt, die Strecken,
00:34:31: aber hier gibt es ja viele wunderschöne Strecken.
00:34:34: Genau, also gibt ja auch den Soweto-Marathon.
00:34:37: Aber erst mal ankommen, ich muss noch ein bisschen
00:34:39: an die Höhe gewöhnen und die ganzen Berge.
00:34:41: Das ist echt anspruchsvoll.
00:34:43: Aber in meiner Laufgruppe war auch das erste,
00:34:46: komm, jetzt musst du machen, die 90 Kilometer und den Two Oceans.
00:34:49: Ich hab ein bisschen Zeit, und ich glaube, in der Zeit, die ich hier bin,
00:34:53: ich will nur noch den einen oder anderen langen Lauf machen.
00:34:56: Aber ja, das ist schon echt ...
00:34:58: irgendwie, weiß ich nicht.
00:35:00: Auf der einen Seite eine Herausforderung,
00:35:02: auf der anderen Seite, wenn man das geschafft hat,
00:35:05: dann denkt man auch immer, jawoll, das hab ich gut gemacht.
00:35:08: Gibt es irgendwelche andere Sportarten,
00:35:10: die Sie auch gern mögen?
00:35:12: Ich hab ...
00:35:14: Also, auch wenn ich nicht besonders sportlich war,
00:35:17: wo ich immer war, war im Tennis.
00:35:19: Also, ich spiel Tennis, hab ich dann noch im Studium wieder
00:35:22: und ich würd auch hier gern wieder anfangen, Tennis zu spielen,
00:35:25: wobei hier Padel ja riesengroß ist.
00:35:27: Das hab ich noch nie gemacht, das will ich auf jeden Fall mal austesten.
00:35:31: Ähm ...
00:35:32: Ich hab ...
00:35:33: als Jugendlicher Tech-Vando gemacht.
00:35:35: So gab's zum braun-schwarzen Gürtel.
00:35:39: Aber ...
00:35:40: das war auch ...
00:35:41: mehr schlecht als recht.
00:35:43: Also, ja ...
00:35:44: war so okay.
00:35:46: Ähm ... und hab viel einfach ausprobiert.
00:35:49: Also, immer ... ich mach echt Sport,
00:35:51: kannst mich, glaub ich, überall reinstecken.
00:35:54: Ich werde auf jeden Fall das testen.
00:35:56: Das Einzige, wo ich wirklich dachte,
00:35:58: da hab ich gar kein Talent für,
00:36:00: wahrscheinlich bin ich auch der Einzige,
00:36:02: der nie im Fußball vereinbar war, aber im Fußball.
00:36:05: Da bin ich echt eine Grotte hier, grottenschlecht drin.
00:36:08: Ähm ... aber sonst weiß ich nicht.
00:36:10: Kajakfahren hab ich gemacht, ich ... hab ...
00:36:13: Rockbeamer gemacht.
00:36:15: Ja.
00:36:16: Da machst du große Augen, ne?
00:36:18: Ich will nie hierzu machen, Semester.
00:36:21: Im Studium kommen ja vier Tests.
00:36:23: Aber das Einzige, weil es vielleicht auch so einfach ist,
00:36:26: man sieht seine Schuhe an, geht laufen,
00:36:28: war echt das Lauf, das kannst du überall machen.
00:36:31: Aber ja, ich bin offen wirklich für jedes Sportart.
00:36:35: Obwohl Sie jetzt so kurz an der Schule bis jetzt waren ...
00:36:38: was halten Sie denn?
00:36:40: Halten Sie denn für die ...
00:36:42: Oh Gott.
00:36:43: Was halten Sie denn von der DSJ bis jetzt?
00:36:46: Ja, das wisst ihr.
00:36:48: Nee, wie ich das eben schon gesagt hab ...
00:36:52: Wenn man den Namen Johannesburg hört, ist bei vielen ...
00:36:55: In Deutschland erst mal so, oh mein Gott, was willst denn da?
00:36:59: Und bisher ...
00:37:01: Also echt sowohl die Stadt, als auch die Menschen,
00:37:04: aber auch gerade die Schule, ist ein absoluter Glücksfall.
00:37:07: Also, ich hab mich wirklich noch nie so schnell,
00:37:10: so gut irgendwo eingelebt.
00:37:12: Ich hatte es noch nie so einfach, Anschluss zu finden.
00:37:15: Das ist super hilfreich.
00:37:17: Diese Schule hier ist echt ...
00:37:20: Ohne ... also ...
00:37:22: Ich will jetzt hier keine Gehaltserhöhung, keine Beförderung.
00:37:25: Einfach ...
00:37:26: Ich will mir jetzt auch echt nicht irgendwo einschleimen.
00:37:30: Ich hab einige Schulen erlebt,
00:37:32: aber diese Schule ist schon sowohl was Schülerinnen und Schüler angeht,
00:37:36: als auch meine ganzen ...
00:37:38: Kolleginnen, Kollegen ...
00:37:40: Alle sind immer eigentlich gut gelaunt.
00:37:43: In Deutschland lassen auch echt viele die Mundwinkel hängen.
00:37:46: Alles ist schrecklich, alles ist so viel.
00:37:49: Ich kriege das auch jetzt.
00:37:51: Ich hab noch Kontakt zu meinen Kolleginnen und Kollegen in Deutschland.
00:37:55: Wenn ich da höre, was da gar alles los ist, denke ich mir, puh.
00:37:58: Aber hier, die Schule ist gut ausgestattet.
00:38:01: Die Schülerinnen und Schüler sind super motiviert.
00:38:04: Ich kriege ganz wenig von sozialen Konflikten bisher mit.
00:38:09: Ich find es unglaublich, wie diese Schule ...
00:38:12: eine Schulkultur hat.
00:38:14: Wie viele Menschen sich auch wirklich in dieser Schule identifizieren.
00:38:18: Stolz darauf sind hier in dieser Schule zu sein.
00:38:21: Diese ganzen Events in Deutschland, wenn man so was hat,
00:38:24: wie wenn ich Modeschow, Kunstausstellung,
00:38:28: rollt man in den Augen, oh, nee, da muss ich auch noch heute Abend hin.
00:38:32: Und hier ist so ...
00:38:33: Modeschow ist wieder ...
00:38:35: Wollen wir da hin? Keine Ahnung, ich war noch nie.
00:38:38: Und dann ist man hier und ist wirklich jedes Mal positiv überrascht,
00:38:42: wie gut das alles ist.
00:38:44: Also, von welcher Qualität das ist.
00:38:47: Und man fühlt sich ... man geht gerne hin.
00:38:49: Und man identifiziert sich mit der Schule.
00:38:52: Es gibt so eine richtige Community oder ...
00:38:54: Ich weiß nicht, bisher ... es gab auch nie irgendwelche Sachen,
00:38:58: wo ich sag, da gab es keine Lösung oder da hat nicht einer geholfen.
00:39:02: Und das ist das ... ich weiß nicht, kennst du diesen Begriff?
00:39:05: Ihr kennt ja auch diesen DSJ Magic.
00:39:07: Das wird mir relativ schnell schon gesagt.
00:39:10: Man hat immer super schnell Hilfe, man wird nie allein gelassen.
00:39:13: Und das ist echt ziemlich beeindruckend,
00:39:16: wie diese Magie hier wirklich ein ...
00:39:19: echt unerlieb, ja, echt ein unterstützt.
00:39:23: Und wie gesagt, absolut sehr glückshall hier zu sein.
00:39:27: Hast du noch irgendwelche weiteren Ereignisse
00:39:32: oder hast du noch als Abschlusswort sagen möchtest?
00:39:37: Jetzt hin kann ich mir ganz viel.
00:39:40: Ich hatte euch das schon gesagt, mal gucken.
00:39:43: Nicht, dass ich irgendwas sage und dann halte ich es nicht ein.
00:39:47: Ich finde das total ...
00:39:49: Sorry, du hast mich gefragt, was ist von dieser Schule halt?
00:39:52: Oder wie ich über diese Schule denke.
00:39:55: Allein, dass ihr so ein professionelles Podcast-Deme habt,
00:39:58: so einen professionellen Podcast-Aufnahmeraum.
00:40:01: Also, sorry, das ist nicht normal.
00:40:03: Das ist ganz und gar nicht normal.
00:40:05: Nachdem was so mein Stundenplan im nächsten Jahr sagt
00:40:08: und was ich sonst noch so für Aufgaben habe,
00:40:11: hätte ich wirklich Lust, auch Teil der Podcast-Age zu werden.
00:40:14: Ich hab selber, wie gesagt, gerne Podcasts.
00:40:17: Und finde das toll.
00:40:19: Und dann starte ich hier vielleicht noch meinen eigenen Podcast.
00:40:22: Und dann habe ich genug Zeit zum reden.
00:40:25: Ja.
00:40:26: Super, vielen Dank, dass Sie heute da sind
00:40:30: und uns Ihre Zeit gegeben haben.
00:40:34: Vielen Dank fürs Zuschauen, fürs Zuhören.
00:40:37: Noch nichts zu schauen, das kommt vielleicht noch.
00:40:40: Ah, ich bin da immer ein bisschen skeptisch.
00:40:43: Da neigen jetzt ganz viele Podcasts,
00:40:45: zu das auch immer noch so ein Video aufzunehmen.
00:40:48: Genau.
00:40:49: Nicht, dass wir es nicht wert wären,
00:40:51: dass man uns auch optisch sehen könnte.
00:40:53: Aber manchmal denke ich mir auch so ...
00:40:56: Ich hör's ja, das ist ja das Schöne.
00:41:00: Dass ich spazieren gehen kann, wenn man das anhöre,
00:41:03: und dann auf einmal wieder auf den Laptop starren.
00:41:05: Aber, viel Freak.
00:41:06: Vielleicht ...
00:41:08: Bist du ja noch was sagen?
00:41:11: Auch von mir und Eric, vielen Dank.
00:41:13: Es war mal schön, von einem Lehrer etwas Persönliches zu hören.
00:41:17: Auch mal ...
00:41:18: etwas, was nicht Teil vom Unterricht ist.
00:41:20: Auch mal zu hören, wie das Leben vorher war.
00:41:23: Und ja.
00:41:24: Vielen Dank.
Neuer Kommentar